|
|
Nach dem Abstiegsspiel nun die Medaillen, Teil 1: im kleinen Finale trafen die Halbfinalverlierer Schweiz und
Tschechien aufeinander. Von den Turnierergebnissen musste man sicherlich die Schweizer favorisieren,
allerdings haben diese "traditionell" Probleme mit Tschechien, zudem spielen in Playoff-Spielen auch immer
Nervenstärke und Tagesform ein Rolle. Man konnte sicherlich gespannt sein.
Die Schweizer, allen voran Michael Zürcher und Adrian Zimmermann, begannen wie die Feuerwehr. Erst legte der zweitgenannte auf Zürcher
auf, dann war es umgekehrt - nach vier Minuten stand es bereits 2:0 für die Eidgenossen. Die Tschechen fingen sich aber schnell von
diesem Schock, an sich war das erste Drittel recht ausgeglichen - so war Petr Kuzusniks 2:1-Anschlusstreffer in
der 19. Minute auch absolut verdient.
Sollten auf Seiten der Tschechen noch Chancen auf ein Comeback bestehen, so wurden diese schnell zerstört: dieses Mal waren es
die Hofbauer-Brüder, erst Christoph, dann Matthias, die nach vier Minuten im zweiten Drittel auf 4:1 erhöhten. Die Tschechen waren weiterhin
bemüht, aber nicht wirklich von Glück gesegnet. Die Schweizer spielten weiterhin konsequent sich einer Medaille entgegen - und bauten in der 31. Minute
die Führung durch einen schönen Rückhandschuss durch Jonas Schneeberger auf 5:1 aus. Mit diesem Ergebnis gingen die Schweizer in die Pause - die noch etwas
zweifelnden Blicke der Fans nach dem ersten Drittel wurden langsam, aber sicher durch ein etwas sieges-gewissere Lächeln ersetzt.
Im dritten Drittel wurde es dann nochmal eng: durch zwei Tore von Petr und Pavel Kozusnik verkürzte Tschechien auf 6:3 und schien nochmal überraschend
ins Spiel zurückzukehren. Doch die Schweizer fingen sich nach dieser brenzligen Situation, Adrian Zimmermann und Matthias Hofbauer hatten
die Antwort parat. Das 8:4 durch Radim Cepek hatte dementsprechend wie das 9:4 durch Roger Gerber kurz vor Schluss nur noch den Charakter
von Ergebniskosmetik.
Mit der Schweiz gewinnt das drittbeste Team der WM die Bronzemedaille. Tschechien muss sich mit Blech begnügen.






|