|
|
Gleich zu Beginn des vorletzten Turniertags ging es um die Weichenstellung für die WM 2014: Im Spiel um Platz 7 zwischen Norwegen und Ungarn wurde ausgespielt, welches der beiden Teams
auch in zwei Jahren sich erstklassig mit Teams wie der Schweiz, Schweden oder Tschechien messen darf. Der Verlierer musste in die B-Gruppe, die doch für beide Auswahlen deutlich unter dem
gezeigten Niveau erschien.
Das Spiel war nichts für starke Nerven. Norwegen brachte mit Thea Kristine Ekholt eine neue Torfrau ins Rennen, die bei zahlreichen ungarischen Chancen die Magyarinnen zur Verzweiflung brachte, auf der anderen
Seite zeigte Zsofia Kovacs ihr stärkstes Spiel im Turnier und konnte sich dabei auf eine aufopferungsvoll kämpfende Abwehr verlassen. Norwegen wirkte individuell deutlich überlegen, Ungarn wirkte defensiv oft überfordert, aber höchst engagiert, während
in der Offensive das norwegische Spiel doch etwas zu planlos wirkte. Nach zwanzig Minuten blieb es torlos und lange Zeit schien dieses auf und ab in einem Kampfspiel auch im zweiten Drittel unverändert zu bleiben, bis Dorina Kiss in der 33. Minute die
Belastung der ungarischen Nerven etwas erleichterte: Evelin Hotz hatte den Ball von einer Norwegerin erobert, schickte die 15-jährige Stürmerin auf die Reise und diese ließ
Ekholt keine Chance. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die zweite Pause, bevor es dann im Schlussdrittel auch toremäßig noch wilder auf dem Feld wurde: Dorina Kiss ließ, nachdem sie selber den Ball aus der norwegischen Abwehr
gefischt hatte, in der 42. Minute nahezu eine Dublette ihres ersten Treffers folgen, doch Mia Andersen traf nur eine Minute später zum erneuten Anschlusstreffer. Als Reka Kovacs in der 47. Minute auf der 3:1 erhöhte und kurz darauf Susann Biseth auf die Strafbank musste,
schien das Moment für Ungarn auszuschlagen, doch spätestens in den letzten zehn Minuten drückte Norwegen mit aller Macht auf das ungarische Tor - Biseths Treffer aus der Abschluss-Zentrale war da mehr oder weniger die logische Folge (56.). Doch dieses Tor kam zu spät, daran konnte auch
die taktische Brechstange mit sechs Feldspielerinnen nichts mehr ändern. Ungarn holte mit dieser kleinen Überraschung sicherlich das Maximum aus dem Turnier, während Norwegen sieglos in die B-Division abstieg.
| Norwegen U19 | | Ungarn U19
|
---|
94 | Thea Kristine Ekholt (TW) | 96 | Zsofia Kovacs (TW)
| 30 | Amalie Melbö (TW) | 1 | Gyöngyi Drotos (TW)
| 3 | Susann Biseth | 2 | Liza Pecsenya
| 5 | Viktoria Hoel | 3 | Veronika Vladar
| 6 | Mia Andersen | 4 | Liza Karacsony
| 7 | Sarah Odegarden | 5 | Eszter Dudas
| 9 | Maiken Svendsrud | 6 | Noemi Bajzath
| 10 | Camilla Bergsmark | 7 | Divina Roa-Pölöskei
| 12 | Stine Branting | 8 | Szilvia Darai
| 13 | Marie Sveen Olsen | 10 | Alexandra Szedlak
| 14 | Carina Hardang | 13 | Timea Varga
| 15 | Heidi Homble | 15 | Dorina Kiss
| 16 | Karina Jörgensen | 16 | Vera Krecz
| 19 | Kine Eriksen | 17 | Evelin Hotz
| 20 | Ida Hindrum | 18 | Kinga Adorjan
| 21 | Sunniva Hermansen | 19 | Reka Kovacs
| 22 | Adeleide Bergsaker | |
| 23 | Ingrid Ghosh | |
| 24 | Kimberly Straete | |
| 25 | Camilla Vike | |
|

















|