|
|
Nach zwei durchwachsenen Spielen kam Österreich als dritter Gegner gerade recht zur Seelenmassage der geschundenen deutschen Spielerherzen. Auch wenn Österreich im Vergleich zur U19-WM 2010 einen deutlichen qualitativen
Schritt vorwärts gemacht hatte, der Klassenunterschied zwischen diesen Mannschaften war einfach zu groß, als dass die Alpenrepublik hier ernsthafte Siegambitionen hätte hegen können und wollen - Partien wie Schweden-Ungarn in der A-Division
hatten sicherlich mit ähnlichem, vielleicht sogar etwas kleinerem Abstand zu kämpfen.
An sich musste so das Ziel sein, am Ende mit einem deutlich zweistelligen Ergebnis dazustehen. Dass diese Mission ins Wanken geraten könnte, wurde spätestens klar, als Berit Paulsens früher Führungstreffer (4.) mit einem Distanzschuss keinerlei
Entspannung in das zerfahrene deutsche Spiel brachte. Es gab wenig Spielfluß, dem kleinen österreichischen Kader wurden auch keine allzu physisch fordernde Aufgaben gestellt. Phasenweise wirkte das Spiel wie die Aufgaben eines Running Back im American Football: irgendwie
durch die gegnerische Linie durchbrechen und punkten. Julia Pradel erhöhte in der 11. Minute auf 2:0, aber daran, dass Österreich nur kurz danach durchbrach und Michelle Dietz etwas ungeschickt einen Strafschuss verursachte, sah man die Anfälligkeit des deutschen Spiels. Caroline
Prievenhueber vergab (11.), in der folgenden Überzahl hatte Österreich erst ein paar offensive Ansätze, sah sich dann aber selbst in numerischer Überzahl in die eigene Häflte gedrängt. Lisa Hansel und Pradel (14./19.) konnten zwar noch auf 4:0 erhöhen, doch letztlich war das erste Drittel doch sehr ernüchternd.
Auch im zweiten Drittle lief zunächst nicht viel in der floorball Deutschland - Auswahl. Nachdem Ferula Thaler etwa zur Spielmitte sogar noch das österreichische Ehrentor erzielte, drohte sogar ein ganzes Drittel an den krassen Außenseiter verloren zu gehen, doch während einer
Strafzeit gegen Katharina Kaminsky in der 38. Minute traf Pradel zweimal in Unterzahl und illustrierte damit, wie leicht man sich diese Aufgabe hätte machen können. Dies ließ den Knoten etwas platzen, das Schlussdrittel endete mit 6:0 im standesgemäßen Bereich.
| Deutschland U19 | | Österreich U19
|
---|
80 | Inga Faust (TW) | 1 | Theresa Anderle (TW)
| 93 | Jean Fischer (TW) | 98 | Petra Körper (TW)
| 2 | Josephin Gacon | 3 | Caroline Prievenhueber
| 4 | Caroline Lieber | 4 | Sara Hois
| 6 | Kisa Malin Reck | 5 | Christina Hieke
| 7 | Lisa Hansel | 6 | Nastja Schön
| 8 | Tineke Hädrich | 8 | Julia Steinhauser
| 10 | Larissa Engel | 9 | Stefanie Hochsteiner
| 11 | Carla Benndorf | 11 | Simone Reitstätter
| 16 | Julia Pradel | 12 | Isabella Miglinci
| 17 | Michelle Dietz | 14 | Martina Ulmer
| 19 | Felicitas Brückner | 16 | Ferula Thaler
| 24 | Lisa Glass | 19 | Julia Steinhauser
| 25 | Carolin Henze | 24 | Bianca Gangel
| 26 | Alexandra Kürth | 94 | Lena Wimmreuther
| 30 | Katharina Kaminsky | |
| 35 | Manja Beckmann | |
| 41 | Pauline Baumgartner | |
| 45 | Larissa Kühn | |
| 47 | Berit Paulsen | |
|

















|